
Zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten wird, unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM), ein Preis ausgeschrieben. Die Originalpublikation soll über experimentelle oder klinische Forschungsarbeiten mit labormedizinischer Relevanz (Klinische Labordiagnostik, Kardiologie, Pathologie, ART) berichten. Das Jurorenkomitee besteht aus je zwei Mitgliedern der SGAIM, der FAMH sowie einem Vertreter der Industrie und einem Mitglied von Viollier. Das Komitee wird von einem durch Viollier ernannten Präsidenten geleitet. Kommen die Juroren zu keinem abschliessenden Entscheid, kann der Präsident per Stichentschied den Preis-Gewinner festlegen.
Der Preis ist mit CHF 10'000.– dotiert. Er wird anlässlich des Frühjahrskongress der SGAIM überreicht.
Reglement
Der Preis richtet sich an Autoren, die in der Schweiz arbeiten, wesentlich zur Publikation beigetragen haben und bei Publikationsdatum das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben.
Die Forschungsarbeiten müssen am Stichtag bei einem 'peer reviewed journal' publiziert oder zur Publikation akzeptiert sein. Die Originalarbeit soll in Englisch oder in einer der drei Landessprachen (DE, FR, IT) abgefasst sein. Das Datum der Publikation darf jedoch nicht länger als 1. Januar 2021 zurückliegen. Pro Autor darf maximal eine Arbeit eingereicht werden und pro Arbeit wird maximal ein Autor berücksichtigt.
Die Unterlagen sollen enthalten:
- Originalarbeit in elektronischer Form oder als Hardcopy
- Curriculum vitae
- Begleitbrief
Der Begleitbrief zur Kandidatur muss folgende Angaben einschliessen:
- Der Autor muss den Wunsch ausdrücklich formulieren, dass das Manuskript für die Preisverleihung begutachtet wird.
- Bei einer Mehrautorenpublikation die schriftliche Einverständniserklärung der Coautoren, dass die Arbeit für den Preis eingegeben werden kann, und dass im Falle des Preisgewinns der kandidierende Autor den Preis allein entgegennehmen darf.
Der Preis wird nur einmal an dieselbe Person vergeben.
Mitglieder des Jurorenkomitees treten in den Ausstand, wenn sie selber Autor oder Coautor sind.
Alle Preisträger
Andrei Mihai Darie et al. Viollier Preis 2023. |
Meier S et al. Viollier Preis 2022. |
Urwyler S et al. |
Boeddinghaus J et al. |
Spina V. |
Bonnet N. Serum Levels of a Cathepsin-K Generated Periostin Fragment Predict Incident Low-Trauma Fractures in Postmenopausal Women Independently of BMD and FRAX. Journal of Bone and Mineral Research 2017; pp 2232–2238; doi: 10.1002/jbmr.3203. Viollier Preis 2018. |
Winzeler B et al. Predictors of nonresponse to fluid restriction in hyponatraemia due to the syndrome of inappropriate antidiuresis. J Int Med 2016; 280:609-617. Viollier Preis 2017. |
Nagler M et al. Diagnostic value of immunoassays for heparin-induced thrombocytopenia: a systematic review and meta-analysis. Blood. 2016; 127(5):546-557 Viollier Preis 2016. |
Stolz D et al. Mortality risk prediction in COPD by a prognostic biomarker panel. Eur Respir J 2014;44:1557-1570. Viollier Preis 2015. |
Kuhle J, Gaiottino J, Norgren N, Dobson R, Topping J, Nissim A, Malaspina A, Bestwick J P, Monsch A U, Regeniter A, Lindberg R L, Kappos L, Leppert D, Petzold A, Giovannoni G. Increased Neurofilament Light Chain Blood Levels in Neurodegenerative Neurological Diseases. PLoS ONE 2014;8(9):e75091. Viollier Preis 2014. |
Reny J-L, Berdagué P, Poncet A, Barazer I, Nolli S, Fabbro-Peray P, Schved J-F, Bounameaux H, Mach F, de Moerloose P, Fontana P. Antiplatelet Drug Response Status Does Not Predict Recurrent Ischemic Events in Stable Cardiovascular Patients: Results of the Antiplatelet Drug Resistances and Ischemic Events Study. Circulation 2012;125:3201-10. Viollier Preis 2013. |
Harari A, Rozot V, Bellutti Enders F, Perreau M, Mazza Stalder J, Nicod LP, Cavassini M, Calandra T, Lazor Blanchet C, Jaton K, Faouzi M, Day CL, Hanekom WA, Bart PA, Pantaleo G. Dominant TNF-α+ Mycobacterium tuberculosis-specific CD4+ T cell responses discriminate between latent infection and active disease. Nature Medicine 2011;17:372-6. Viollier Preis 2012. |
Känel T et al. Quantitative 1-step DNA methylation analysis with native genomic DNA as template. Clinical Chemistry 2010. Viollier Preis 2011. |
Greub G et al. High throughput sequencing and proteomics to identify immunogenic proteins of a new pathogen: the dirty genome approach. PLOS One 2009.;12. Viollier Preis 2010. |
Reichlin T, Hochholzer W et al. Incremental value of copeptin for rapid rule out of acute myocardial infarction. J of the American College of Cardiology (Impact Factor 11) 2009. Viollier Preis 2009. |
Altwegg L et al. Myeloid-related protein 8/14 complex is released by monocytes and granulocytes at the site of coronay occlusion: a novel, early, and sensitive marker of acute coronary syndromes. Eur Heart J 2007.;28:294-8. Viollier Preis 2008. |
François P et al. Exploring glycopeptide-resistance in Staphylococcus aureus: a combined proteomics and transcriptomics approach for the identification of resistance-related markers. BMC Genomics 2006.;7:296. Viollier Preis 2007. |
Savic S et al. Multi-target fluorescence in situ hybridization elucidates equivocal lung cytology. Chest 2006.;129:1629-35. Viollier Preis 2006. |
Christ-Crain M et al. Effect of procalcitonin-guided treatment on antibiotic use and outcome in lower respiratory tract infections: cluster-randomised, single-blinded intervention trial. The Lancet 2004.;dis363:600-7. Viollier Preis 2005. |
Müller C et al. Use of B-type natriuretic peptide in the evaluation and management of acute dyspnea. J of Medicine 2004.;350:647-4. Viollier Preis 2004. |
Berneis K et al. Combined stimulation of adrenocorticotropin and compound-S by single dose metyrapone test as an outpatient procedure of assess-hypothalamic-pituitary-adrenal function. J of Clin Endocrinology & Metabolism 2002.;87(12):5470-5. Viollier Preis 2003. |
Jurorenkomitee
