Le Vigaro

Mehr als ein Newsletter für Labormedizin

45 Dokumente
299 / 02.2025
OUCA
Jeder Tropfen zählt
2502 VCH-1596 test
Molekulargenetik des Ovarialkarzinoms
Fusionstranskripte myeloischer Neoplasien
Le Vigaro – Speziallabor für pädiatrische Proben
346 / 08.2023
Hochsensitives Troponin I auch am Point of Care
NSTEMI innert einer Stunde ausgeschlossen
345 / 06.2023
Nicotinamid
The 4 D: dermatitis, diarrhea, dementia, death
344 / 04.2023
Orale Allergiesyndrome
Pollenassoziierte Kreuzreaktionen
343 / 04.2023
Pollenallergie
Saisonal spezifische Allergenabklärung
342 / 03.2023
Diabetes mellitus
Bedeutung der Autoantikörper bei der Diagnose
341 / 02.2023
Multiple Sklerose: Siponimod richtig dosieren
CYP2C9-Metabolisierungstyp vor Therapiebeginn bestimmt
340 / 02.2023
Diagnostik von genitalen Myko- und Ureaplasmen
PCR ersetzt Kultur
338 / 11.2022
Screening in der Schwangerschaft
Gruppe-B-Streptokokken ab SSW 36 abgeklärt
337 / 11.2022
Respiratorische Infekte während der kalten Jahreszeit
Virale Erreger schnell nachgewiesen
336 / 09.2022
Fetaler Rhesus-D-Genotyp
Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT) im mütterlichen Blut
335 / 08.2022
Verlauf Anti-CD20-Immuntherapie
Quantifizierung der B-Zell-Depletion im Blut
334 / 08.2022
v-collect
Probenabholungen online disponieren
272 update / 06.2022
Okkultes Blut im Stuhl
Darmkrebs früh erkennen
333 / 06.2022
Hämoglobinopathien und Kinderwunsch
Risikokonstellationen erkannt
235 update / 06.2022
v-natal®
Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT) im mütterlichen Blut
332 / 05.2022
Atemtest H₂ / CH₄
Nichtinvasive Diagnostik chronischer Abdominalbeschwerden
331 / 05.2022
Vitamin D
Wichtig für Knochen und Muskeln
330 / 04.2022
Pollenallergie
Spezifische Abklärung als Grundlage für eine Immuntherapie
329 / 02.2022
SARS-CoV-2, Influenza A/B oder RSV A/B
Multiplex-PCR 24 / 7
328 / 11.2021
SARS-CoV-2 Antikörper
Wie gut sind Sie geschützt?
327 / 10.2021
Humane Papillomaviren (HPV)
High Risk Screening und Typisierung mittels PCR
326 / 09.2021
Molekulare Diagnostik der bakteriellen Enteritis
Multiplex-PCR als neuer Standard
325 / 09.2021
Bakterielle Vaginose
Präzise Diagnose mit Multiplex-PCR
324 / 09.2021
Dermatomykose-PCR
Nachweis der wichtigsten Nagel-, Haut- und Haarpilze in 48h
322 update / 06.2021
SARS-CoV-2 Genom-Sequenzierung
Eindeutige Identifikation der Virusvarianten
323 / 06.2021
Präeklampsie-Früherkennung
Risikospezifizierung im ersten Trimester
322 / 04.2021
SARS-CoV-2 Genom-Sequenzierung
Eindeutige Identifikation der Virusvarianten
321 update / 04.2021
SARS-CoV-2 Immunantwort
Quantitativer Antikörpernachweis nach Impfung oder Infektion
320 / 01.2021
Fertilitätsprotektion vor onkologischen Therapien
Kryokonservierung von Gameten
319 / 12.2020
Saisonalität respiratorischer Erreger
Molekulare Differentialdiagnose mittels PCR
318 / 10.2020
POLE-mutierte Endometriumkarzinome
Identifikation von Patientinnen mit guter Prognose
317 / 08.2020
Zytologie der Speicheldrüsen
Milan-Klassifikation
316 / 08.2020
Zuverlässige Lymphom-Diagnostik
Immunphänotypisierung neu mit CD180 und CD200
315 / 07.2020
Lyme-Borreliose
Häufigste zeckenübertragene Infektion in der Schweiz
258 update / 07.2020
FSME – Frühsommer-Meningoenzephalitis
Prävention und Diagnostik
314 / 06.2020
Holo-Transcobalamin
Das aktive Vitamin B12
313 / 06.2020
Methylmalonsäure im Urin
Der sensitive Vitamin B12-Marker
312 / 05.2020
SARS-CoV-2 IgG-Antikörper
Nachweis einer Immunantwort
311 / 05.2020
SARS-CoV-2 PCR
PCR-Diagnostik bei allen Verdachtsfällen indiziert
307 update / 05.2020
SARS-CoV-2 – das neue Coronavirus
Diagnostik bei Verdachtsfällen